Petershausen darf sich also nach zwei Jahren weiterhin "Fairtrade-Gemeinde" nennen. Dies bedeutet, dass sich Menschen hier in besonderer Weise für den Fairen Handel einsetzen, dass faire Produkte an möglichst vielen Stellen im Ort präsent sind… weiterlesen
Weiterhin erfüllt Petershausen alle fünf Kriterien, die zur Erlangung des Titels "Fairtrade Gemeinde" Voraussetzung sind. Dies teilte der Verein Transfair e.V. der Gemeinde Petershausen am Donnerstag mit. Die Auszeichnung wird vergeben für Gemeinden, die sich… weiterlesen
Nach Wikipedia bezeichnet eine Shoppingmall, kurz „Mall“, einen Hauptlaufweg mit angrenzender Verkaufsfläche. Betrachtet man Petershausener Geschäfte einmal ausschließlich unter dem Aspekt des Fairen Handels, so ergibt sich folgender Hauptlaufweg, den wir hier mal etwas großzügig… weiterlesen
Gelegenheiten gibt es genug, Faires zu verschenken. Es muss auch nicht so üppig ausfallen wie bei diesem Geschenkkorb, den die Gemeinde Petershausen an Jubilare verschenkt. Je nach Anlass reichen ein paar fair gehandelte Rosen, eine… weiterlesen
Foto: Giuseppe Telemetro mit seinen Mitarbeiterinnen Steffi und Maria Eigentlich, sagt Giuseppe, wollte er schon als Kind Wissenschaftler werden. Und so kam es, dass er an der Hochschule Freising-Weihenstephan vier Semester Biotechnologie studierte. Das Studium… weiterlesen
Foto: Pfarramtssekretärin Christa Walter mit "Lutherkaffee" Mit einem Kuchenbuffet und fair gehandeltem "Lutherkaffee" feierte die evangelisch-lutherische Kirche Kemmoden- Petershausen wieder ihr alljährliches Sommerfest. "Lutherkaffee" wurde anlässlich des 500. Reformationsjubiläums von der Ravensburger dwp eG Fairhandelsgenossenschaft… weiterlesen
Während sich etliche Besucher auf die acht verschiedenen Kuchen konzentrierten, die der Fairkaufladen beim Marktplatzfest anbot, konnte man beobachten, wie so mancher Blick auf das Banner fiel, welches die Gemeinde Petershausen als Fairtrade Gemeinde auszeichnet.… weiterlesen
Foto: UNICEF-Karten mit der Darstellung internationaler Kinderrechte Mit einer Unterrichtseinheit zum Thema" Fairer Handel und Kinderrechte" besuchte Viktoria Stürzer vom Fairkaufladen diesmal eine Werkunterrichts-Gruppe von Lydia Thiel in der Grundschule Petershausen. Themen waren u.a. ausbeuterische… weiterlesen
14 Fairtrade Towns waren der Einladung zum Vernetzungstreffen im Eine Welt Haus München gefolgt. Nach einem allgemeinen Kennenlernen der Vertreter von 14 Steuerungsgruppen und einer Präsentation von Alexander Fonari (Eine Welt Netzwerk Bayern) über Themen… weiterlesen
Richtige kleine Biber sind Pflanzenfresser. Sie mögen gerne Kräuter, Sträucher, Wasserpflanzen und Laubbäume. Letztere benagen sie so lange, bis sie umkippen. Und das finden manche Leute gar nicht fair. Bei den kleinen Bibern, die hier… weiterlesen